
Wir empfehlen einen Nadelwechsel nach ca. 8 Stunden Nähzeit.
Sicher - auf den ersten Blick erscheint eine Nähzeit von 8 Stunden schon ziemlich kurz. Aber insgesamt betrachtet, würde eine Nähmaschine 8 Stunden am Stück laufen, wäre das schon wieder ganz schön lang.
Meistens sind die eigentlichen Nähzeiten doch recht kurz und überschaubar. Wie lange läuft denn das Maschinchen effektiv?
Also relativ betrachtet, passt das schon, oder?!
Warum solltest du deine Nadel also regelmäßig wechseln?
Die Nadel ist ein Verbrauchsgegenstand der beim Nähen extrem beansprucht wird. Mit der Zeit nutzt sich die Nadel ab und die Qualität deiner Naht wird schlechter. Dann ist selbst bei einer hochwertigen Verarbeitung und besonderen Beschichtungen irgendwann Schluss.
Verschlissene oder beschädigte Nadeln führen häufig zu:
- ausgefransten Nähfäden oder Fadenbruch
- Fehlstichen oder ungleichmäßigen Stichen
- Nahtkräuseln
- beschädigten Textilien
- Klopfgeräuschen beim Nähen
Tipp: Ob eine Nadel gewechselt werden muss, lässt sich leicht testen.
Fahre vorsichtig mit dem Finger von allen Seiten über die Nadelspitze - aber bitte dabei nicht in den Finger stechen! Sind hier Unregelmäßigkeiten zu spüren? Dann sollte die Nadel auf jeden Fall gewechselt werden.
Ist die Nadel sogar leicht verbogen, besteht zudem das Risiko, dass sie beim Nähen auf die Stichplatte trifft und bricht – spätestens wenn das passiert ist, ist ein Wechsel unausweichlich.
Fazit: Lieber die Nadel einmal zu früh gewechselt. So spart man sich auf jeden Fall lästige Reparaturarbeiten oder Schäden am Lieblingsstöffchen!
Foto: pexels.com